Wallis, 28 April 2015 - Der Verein «Lebensraum Wallis ohne Grossraubtiere» will «die Interessen der Landwirtschaft, des Tourismus und der gesamten Bevölkerung des Kantons Wallis gegenüber der Anwesenheit von Grossraubtieren wahrnehmen und verteidigen», so die Ankündigung

Zudem solle der Austritt aus der Berner Konvention vorangetrieben werden. Diese schützt Grossraubtiere heute vor dem Abschuss. Obwohl National- und Ständerat dieser Kündigung bereits zugestimmt haben, wird dies von Doris Leuthards Umweltdepartement nicht umgesetzt. Dies aus staatspolitischen Gründen.

Gründung Verein Wallis ohne Grossraubtiere

Kerngruppe des Vereins

Vergleichbare Vereine gibt es bereits in den Kantonen Graubünden ( www.atsenzagp.org ), Waadt und Freiburg. Zusammen mit diesen soll bereits im Mai ein nationaler Dachverband gegründet werden. Der Druck auf die Politik soll steigen. 

Die Geschäftsleitung des nationalen Verbandes wird von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete (SAB) übernommen.

Allein im letzten Jahr rissen Wölfe im Wallis 119 Schafe.

GENERALVERSAMMLUNG

Datum: Dienstag, 28. April 2015

Ort:       Mehrzweckhalle in Lalden

Zeit:      19:30 Uhr

 

Traktandenliste Gründungsversammlung

  1. Begrüssung 
  2. Einleitung - Referat Herr Egger Thomas, Direktor SAB
  3. Wahl der Stimmenzähler
  4. Präsentation und Genehmigung Statuten
  5. Festlegung Jahresbeitrag
  6. Wahlen Vorstandsmitglieder, Wahl des Präsidenten
  7. Wahl der Revisoren
  8. Diverses

Lade die Einladung herunter

Beitragsaufrufe
1759239

Aktuell sind 27 Gäste und keine Mitglieder online